Das Modell ist 1:160, N Spur. V květnu 1958 byl veřejnosti představen nový, upravený NAMI-020, který dostal označení Ural-375. Aktuelle Infos zu Ural | alle Modelle | Tests & Fahrberichte | Neuvorstellungen | technische Daten | Marktangebote Hier informieren! Die Funkstationen wurden ab Anfang der 80er in den Bestand der NVA eingeführt. Die Serienproduktion der Lastwagen begann im November 1960,[1] wobei die ersten zehn kompletten Fahrzeuge das Werk am 31. Ziel war es auch, die Lücke zwischen dem kleineren ZIS-151 und dem größeren JaAZ-214 beziehungsweise KrAZ-214 zu schließen. Da es aufgrund von Havarien beim Motorenzulieferer KAMAZ 1993 zu Engpässen bei der Lieferung von Dieselmotoren für den Ural-4320 kam, wurde die Produktion etwas später als geplant eingestellt. Übersicht Beschreibung; Technische Daten; Der russische Ural ATZ-5-375. The Ural-375 is a general purpose 4.5 ton 6×6 truck, which has been produced at the Ural Automotive Plant in the Russian SFSR since 1961. URAL 375 D. 1961-1992.SSM1103. Der Ural-375D war eines der Standardfahrzeuge der Sowjetarmee und spielte in diversen weiteren Armeen des ehemaligen Ostblocks eine wichtige Rolle als Transportfahrzeug. Ural-6370 | Technische Daten. Das Abzweiggetriebe konnte auch einzeln beschafft werden, 40 % der Motorleistung waren daraus entnehmbar. Die Fertigung des diesel-getriebenen URAL 4320 begann 1977 unter Einbeziehung des V8 Diesels … Im Frühjahr 1959 erfolgten weitere Tests mit den überarbeiteten Prototypen, wobei auch Fahrzeuge vom Typ Ural-375T entstanden. Da der IFA G5 nicht weiter produziert wurde, entwickelte sich auch hier der Ural schnell zum Standardfahrzeug für viele unterschiedliche Aufgaben. Ural-3255 | It is classified as a medium 3-axle 6x6 vehicle. Dazu kontaktieren Sie uns bitte über info@Panzer-Shop.nl. Der Ural-375 (russisch Урал-375) ist ein allradgetriebener sowjetischer Lastkraftwagen in Haubenlenkerbauweise mit der Antriebsformel 6×6, der im Uralski Awtomobilny Sawod hergestellt wurde. Für die Serienfahrzeuge des Ural-377S ab 1965. Die ‚Technik des Ostens‘ im Technikmuseum Pütnitz am Saaler Bodden in Ribnitz-Damgarten. Ural-63704 | Allerdings nutzte das Fahrzeug gleich zwei der Triebwerke. Technische Daten | URAL-375D - 8 Zylinder V-Motor 4Takt-Benzin, 180 PS - Leergewicht: 8,745t (mit Aufbau) - Zul. Diese wurden an das Fahrzeugbauinstitut NAMI in Moskau mit dem Auftrag gegeben, entsprechende Versuchsmuster zu entwickeln. [4], Aktuelle Typen: Der Versuch einen 375 mit einem Dieselmotor zu bestücken endet mit einer Maximalgeschwindigkeit von 50-60km/h wenn der Motor dieseltypische Drehzahlen zwischen 2200 und 3000 U/Min hat. Ural-4420 | Die hohe Geländegängigkeit wird durch die typische Bereifung mit Ackerschlepperprofil und den während der Fahrt veränderbaren Reifendruck erreicht. Der Rahmen wurde um 135 mm eingekürzt. Modells war die Armee. Ural 375 D – Fotos einer Fahraktion des Technikmuseums Pütnitz für Selbst- und Mitfahrer. [4] [5] Die Abmessungen des Fahrzeugs stammen von einer geringfügig älteren Version. Gebraucht, URAL 375, URAL 375 D, Zil 131, Zil 130, Verkaufe einen neuen Ölfilter für URAL 375, ich bin auf der suche nach einer neuen oder sehr gut gebrauchten russischen stoffplane für meinen. Später wurde dieses durch ein geschweißtes Ganzstahlfahrerhaus ersetzt (URAL … Technische Daten. Dies ist ein unbemaltes Modell. 06:31; 2006-ban vásárolták ócskavas áron. *grins* Allgemeines: Das dreiachsige Kraftfahrzeug "Ural" mit hoher Geländegängigkeit ist mit dem Dieselmotor KamAZ-740 ausgestattet. Auf Anfrage kann dieses Modell auch in 1:144, 1:148 und 1:152 hergestellt werden. Die mit * markierten Abmessungen gelten für das Fahrgestell ohne Aufbau. Technische Daten; Der russische Ural 375D mit Pritsche. In der NVA (Nationale Volksarmee) waren die Motoren auf eine Höchstleistung von 128 kW (175 PS) gedrosselt. Die nachfolgende Liste ist nicht abschließend. Dazu kontaktieren Sie uns bitte über info@Panzer-Shop.nl. Alle Ersatzteile für die Ural Modelle ab Baujahr 2010. Man beachte die lieferbaren Sonderausstattungen unten. Ural 375D - Übersicht. Motor: Viertakt-V8-Ottomotor, wassergekühltMotortyp: ZIL-375, baugleich dem im Ural-375; Leistung: 180 PS (132 kW) bei 3200 min −1; Drehmoment: 466 Nm bei 1800 min −1; Hubraum: 6962 cm³ Das Fahrzeug war nicht nur von robuster Bauweise, sondern strotzte vor Kraft. Das Fahrzeug basiert auf dem Ural-6370 mit Pritsche. Auch im Experimentalfahrzeug ZIL-E167 wurden zwei Motoren vom Typ ZIL-375 verbaut, die genau wie im ZIL-135 je die Räder der linken beziehungsweise rechten Seite antreiben. [4], Zur Zusatzausstattung gehörte des Weiteren ein 60-Liter-Zusatztank, eine Hydraulik für das Herablassen des Ersatzrads, eine Heizung für das Fahrerhaus sowie zusätzliche Abdichtungen verschiedener Antriebskomponenten für tiefe Wasserdurchfahrten. 21% MwSt.) Ural-377S, DV-47/24, gedruckt 1966 Ministerium für Nationale Verteidigung, Ausführliche Webseite zum Ural-375, insbesondere dem Ural-375D, sowie den anderen Modellversionen des Fahrzeugs, Энциклопедия по машиностроению XXL – Карбюратор К-75 автомобиля Урал, Русская-сила.рф - Урал-375 АРМЕЙСКИЙ АВТОМОБИЛЬ, www.uralaz.ru – Die Webseite der Firma URAL, Plattform über den Ural-375D mit Bildergalerie und Technikforum, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ural-375&oldid=206675644, „Creative Commons Attribution/Share Alike“, Leergewicht des Fahrgestells mit Seilwinde, zwei starre Schlepphaken vorn, gepuffertes Zugmaul hinten, Schlauchreifen 14.00-20 für veränderbaren Luftdruck, Achtzylinder-Viertakt-Otto, flüssigkeitsgekühlt, Vergaserkraftstoff mit mindestens 76 Oktan, Niedrigster spezifischer Kraftstoffverbrauch, zweistufig grob/fein mit Wasserabscheider, 5,62 / 2,89 / 1,64 / 1,00 / 0,724 / R=5,3, elektronischer Halbleiterregler, kontaktlos. Ural-375S-K1 – Sattelzugmaschine auf Basis des Ural-375D. Az ára kemény 150.000 Magyar Forint volt és már épp leadták volna a MÉH telepre, de mivel ebből a típusból mindössze ez az egy volt, érdemes volt rá lecsapni. Eine erhebliche Anzahl Ural-375 und insbesondere Ural-375D fanden sich auch in der Nationalen Volksarmee der DDR wieder. Offiziell begann der Import 1969, tatsächlich kamen ab 1964 sogar noch einige Ural-375 der ersten Version in die DDR. Das El Dorado für Zahlenfetischisten! Die Serienfertigung des URAL 375 (V8 Benzinmotor) begann 1960. Zeige. Gut, samma froh, wenn es vorbei ist. Der dreiachsige geländegängige LKW Ural-375D ist für das befördern von Lasten bis zu 5t auf allen Straßen bestimmt. Ural-375DM, modernized version of the Ural-375D, built at least until 1991, Max. Artikel 1 bis 64 von 84 gesamt Sortieren nach. Diese wurden von Beginn an ab Werk für den Einsatz in Sibirien und anderen abgelegenen Regionen ausschließlich mit orangefarben lackierter Fahrerkabine ausgestattet, um Fahrzeuge aus der Luft besser orten zu können. Ural 375 d. 1961-1992. ssm1103. Ural-375NM – Modernisierte Version des Ural-375N, gebaut von 1982 bis 1991. Der Motor wurde auf höchste Drehzahlelastizität optimiert und verbraucht auf der Straße etwa 45 Liter auf 100 Kilometer bei einer konstanten Geschwindigkeit von 60 km/h. Alle drei Achsen werden permanent angetrieben. The Soviets found … Er wurde noch in der Zeit des Bestehens der Sowjetunion entwickelt und wird seitdem von Uralski Awtomobilny Sawod produziert. Bei einer Seillänge von 65 m und einer Seildicke von 17,5 mm war sie in der Lage, eine maximale Kraft von 70 kN aufzubringen. Das Modell ist 1:160, N Spur. Antriebsformel: 6x6 . It has a canvas roof, and no steel cabin, Ural-375D, the most produced 375; it has a proper all-steel cabin. Technische Daten (viele Zahlen) Links zum Ural und dessen Genossen (viel zum Klicken) Was ich für meinen Ural noch so brauche oder gerne hätte (viele Fragezeichen) Hier finden Sie weitere Ural und deren Besitzer (viele leere Zeilen) Häufig gestellte Fragen zum Ural 4320 / 375 (FAQ) (viel Information) Tourberichte (viel gesehen) 10. The Ural-375 was used, for example, as a platform for the BM-21 Grad rocket launcher, as a troop carrier, and as a supply carrier. Technische Daten des Fahrzeugs: Leistung: 133kW / 180 PS. Um eine hohe Geländegängigkeit zu erreichen war es unter anderem notwendig, Teile der elektrischen Anlage wasserdicht auszulegen. Technische Daten des Ural 375D Die Leistung des russischen Lastkraftwagens waren beeindruckend. Gesamtgewicht: 13,675 t - Vorgängermodell: ZIL-157 - Nachfolgemodell: Ural 4320 - Hubraum: 7,00 Liter The Ural 375 replaced the ZIL-157 as the standard Soviet Army truck in 1979. 3-achs.- LKW aus dem russischen Miass, welcher auch heute noch Konstrukteuren von Nutzfahrzeugen als Vorbild gilt. Im Gelände kann der Verbrauch ungefähr auf das Doppelte ansteigen, wobei hier auch mit Untersetzung, höheren Drehzahlen und niedrigen Gängen gefahren wird. [5] Bei den Serienfahrzeugen wurde ein Motor vom Typ ZIL-375 (ЗИЛ-375) eingesetzt. Die so entstandenen Modelle wurden bis in die frühen 1990er-Jahre gebaut, dann die Produktion schrittweise zurückgefahren. Bis 1964 wurden ausschließlich Fahrzeuge vom Typ Ural-375 gebaut, die noch ein Wetterverdeck aus Segeltuch als Dach hatten. € 13, 95 (inkl. Ural-375D An off-road truck designed for transporting personnel and materials. Start Scale Models . URAL NEXT, Historische Modelle: Technische Daten; Der russische Ural 375D. Ural 375 D – Fotos einer Fahraktion des Technikmuseums Pütnitz für Selbst- und Mitfahrer. Ural 375 d - lkw, lak 3 d druck n 1/144, nva, ddr. Tatsächlich wurde eine ganze Lastwagenfamilie entworfen, wobei Modelle mit zwei (Antriebsformel 4×4), drei (6×4 und 6×6) und vier Achsen (8×4 und 8×8) entstanden. Die Versteigerung erfolgt im Rahmen eines Privatverkaufs Ural 375D ATZ-5-375 . The Ural-375 replaced the ZIL-157 as the standard Soviet Army truck in 1979. Motor: Viertakt-R6-DieselmotorMotortyp: JaMZ-652 Leistung: 412 PS (303 kW) Dazu zählte insbesondere eine am Heck angebrachte Seilwinde, die über ein Abzweiggetriebe vom Motor des Fahrzeugs angetrieben wurde. Hubraum: 7000 cm³. URAL 375 D - LKW, LAK 3 D Druck N 1/144, NVA, DDR . ArkaChopa; Képtelenség; 2017. január 20. [1], In den mehr als 30 Jahren, in denen der Ural-375 in Serie gebaut wurde, gab es diverse Versionen und Prototypen. Der Ural-375D hat drei starre, permanent angetriebene Achsen mit großer Einzelbereifung und einem sperr- und untersetzbaren Verteilergetriebe. Ural 375 & 4320 Ersatzteile. Die hier aufgeführten Daten gelten für den Ural-6370 mit Standardaufbau (Pritsche und Plane). Trotzdem wurden der Ural-375D und der Ural-4320 viele Jahre parallel gebaut – besonders in Gebieten mit vorherrschend sehr niedrigen Temperaturen bietet der Ottomotor einige Vorteile gegenüber dem Dieselmotor. Die Sattelzugmaschine ist der Nachfolger des Ural-4420 und wird seit 2011 in Serie gebaut. Technische Daten; Der russische Ural 375D mit Pritsche. Die Nutzlast des Fahrzeugs beträgt 5 Tonnen. Motor: V 8 / 4 Takt Otto Motor. Ural-375. 75 JAHRE URAL URAL ist seit über 75 Jahren der weltweit führende Hersteller von Seitenwagen-Motorrädern.. Kein anderes Motorrad bietet mehr Stauraum für die Reise als ein URAL Gespann. Zur Massenproduktion genehmigt wurde aber letztlich nur die Version mit drei Achsen. Die hier aufgeführten Daten gelten für den Ural-6370 mit Standardaufbau (Pritsche und Plane). Auf Anfrage kann dieses Modell auch in 1:144, 1:148 und 1:152 hergestellt werden. Die nachfolgende Liste ist nicht abschließend.
Adeamus 1 Ausgabe C Lösungen,
Festool Oberfräse Gebraucht,
Mediator Ausbildung Uni,
Statistik Studium österreich,
Kassel Psychologie Masterarbeit,