Hierfür §45f - Abschlussbilanz zum Modellprogramm "Weiterentwicklung neuer Wohnformen nach § 45f SGB XI" Drucken E-Mail Mit dem Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz (PNG) wurden neue Möglichkeiten zur wissenschaftlich gestützten Weiterentwicklung und Förderung neuer Wohnformen im Rahmen eines Modellprogramms geschaffen. Modellprogramm zur Weiterentwicklung neuer Wohnformen für Pflegebedürftige (§ 45f SGB XI Wohnformen) Tagungsdokumentation der Fachtagung Wohnen im Alter (in Berlin) - Traum oder Alptraum am 29.04.2015 im Sozialwerk Berlin . § 45f SGB XI - Informationsbrief zum Modellprogramm neue Wohnformen . ren Einrichtungen (§ 43b SGB XI), Vergütungszuschlag für Vorhaltung von Betreuungskräften (§§ 84 Abs.8, 85 Abs.7 – Fortführung der bisherigen Re- gelung in § 87b) Sozialgesetzbuch XI • Soziale Pflegeversicherung Bearbeitet von Prof. Dr. Utz Krahmer, Markus Plantholz 5. Ziele Modelle guter Praxis für pflege- und betreuungsbedürftige Menschen - zu entwickeln - zu erproben - zu evaluieren 2015 bis 2018 Fördergelder Förderung von 53 Projekten 10 Millionen Euro . Hierfür wurden vom GKV-Spitzverband 53 Projekte ausgewählt und bei der Umsetzung von 2015 bis 2018 begleitet. Der GKV-Spitzenverband wurde mit der Umsetzung des Modellprogramms beauftragt. Modellprogramm: Weiterentwicklung neuer Wohnformen nach § 45f SGB XI Mit dem Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz (PNG) wurden neue Möglichkeiten geschaffen, die Förderung neuer Wohnformen im Rahmen eines bundesweiten Modellprogramms weiterzuentwickeln. Zwischenbilanz Modellprogramm nach § 45f SGB XI Greifswald 09.11.2017 Seite 4 Wohnformtypen im Modellprogramm nach § 45f SGB XI Weiterentwicklung des Wohnens in angestammter Häuslichkeit Ambulante Wohnformen mit umfassender Versorgungssicherheit Vollstationäre Pflege Integrierte Konzepte Betreutes Wohnen/ Wohnen mit Service § 45f SGB XI die Initiierung eines Modellprogramms ermöglicht. Sie sehen die Vorschriften, die auf § 45f SGB XI verweisen. Buch. Das Modellprogramm zur Weiterentwicklung neuer Wohnformen nach § 45f SGB XI zielte darauf, wissenschaftlich gestützte Wohnformen für pflege- und betreuungsbedürfti-ge Menschen als Modelle guter Praxis zu entwi-ckeln, zu erproben und zu evaluieren. Gefördert werden sollten Konzepte, die eine bewohnerorientierte individuelle Versorgung – außerhalb von vollstationären Einrichtungen anbieten. Auflage 2017. Gemäß § 45f SGB XI wird hierüber die wissenschaftlich gestützte Weiterentwicklung neuer Wohnformen ermöglicht. Die Liste ist unterteilt nach Zitaten in SGB XI selbst, Ermächtigungsgrundlagen, anderen geltenden Titeln, Änderungsvorschriften und … 1906 S. Hardcover ISBN 978 3 8487 3009 4 Recht > Sozialrecht > SGB XI - Soziale Pflegeversicherung schnell und portofrei erhältlich bei In der Abschlussbilanz am 08.10.18 in Berlin wurden vom KDA -als wissenschaftlich begleitende Institution – die Ergebnisse zur Qualität […] Das Ziel des Modellprogramms war, Modelle guter Praxis zu neuen Wohnformen für Pflegebedürftige zu entwickeln, zu erproben und zu evaluieren. 02.07.2020 I Am 19.06.20 haben wir bereits die “Arbeitshilfe zur Umsetzung neuer Wohnformen für Pflegebedürftig e nach § 45f SGB XI ” vorg estellt. nach § 45f SGB XI die Initiierung eines Modell-programms ermöglicht. GKV-Modellprojekt §45f SGB XI Aufbau QM-Systems für die Organisation der ambulant betreute Senioren-Wohngemeinschaft Künersberg (von 05/2015 - 12/2017) » Organisation auf die Ziele • SELBSTBESTIMMUNG • WAHLFREIHEIT der Dienstleistungen • NACHHALTIGKEIT 12.02.2019. 11/2018 AOK Nordost 2 Weitere 10 Millionen Euro standen von 2015 bis 2018 für die wissenschaftlich begleitete Weiterentwicklung neuer Wohnformen (nach § 45f SGB XI) zur Verfügung.