Brandenburg: Rahmenlehrplan Deutsch als Zweitsprache - Deutscher Bildungsserver Der Unterricht im Fach Deutsch leistet einen wichtigen Beitrag zur sprachlichen, kulturellen und ästhetischen Bildung sowie zur Entwicklung fachlicher und überfachlicher Kompetenzen. Sprachwissen und Sprachbewusstheit entwickeln. +�+��O\c�f�Tn��MR{(��z�á���;��7��y��S���~�Sԫj��?��x#R�J��_^W��k]�J��\�oԽ�� OC�
Nach und nach erwerben die Schülerinnen und Schüler Lesefertigkeiten und Lesestrategien, mit deren Hilfe sie die verschiedensten Texte zunehmend selbstständig erschließen, nutzen und darüber mit anderen kommunizieren. Von Beginn an sind Vermittlung und Training von Lernstrategien Bestandteil des Unterrichts. Berlin. 2265 0 obj
<>stream
Er basiert auf den Bildungsstandards im Fach Deutsch für die Allgemeine Hochschulreife (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 18.10.2012). Rahmenlehrplan deutsch berlin grundschule - Die hochwertigsten Rahmenlehrplan deutsch berlin grundschule unter die Lupe genommen! 0
Die Schülerinnen und Schüler arbeiten gezielt an ihren individuellen Übungsschwerpunkten und erlangen eine zunehmende Rechtschreibsicherheit. Rahmenlehrplan: Deutsch am Gymnasium Ihre Materialien für Berlin und Brandenburg. Lesesicherheit und Leseflüssigkeit entwickeln sich durch regelmäßiges Üben. Wir als Seitenbetreiber begrüßen Sie zu Hause zum großen Vergleich. Sprachvarietäten, wie z. Ausschnitte für die Filmbildung im Unterricht, Didaktik des Online- und Hybrid-Unterrichts, Informelle Angebote für eine digitale Bildung, Podcast: Lernen und Schule in Zeiten von Corona, Informationen zu Corona und Hygienemaßnahmen, Angebote von Medienberater*innen aus Berlin, Angebote von Medien-und Digitalberater*innen aus Brandenburg, Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen, Unterstützung von trans, inter und nicht-binären Schüler*innen, Kontaktpersonen für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt / Diversity, Termine für die Kontaktpersonen für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt, Literaturempfehlungen – Islam-Islamismus-Islamfeindlichkeit, Angebote außerschulischer Träger in Berlin, Fotos 4. Die Materialien wurden von erfahrenen Lehrkräften entwickelt und passen zum neuen Rahmenlehrplan. Berlin. Das Kapitel Einführungsphase wurde 2010 vom Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM) überarbeitet. Die Aneignung von Lesestrategien wird angebahnt. Die Schülerinnen und Schüler erweitern kontinuierlich und systematisch ihren bildungssprachlichen Wortschatz und nutzen zunehmend komplexe sprachliche Strukturen. Übersetzung der Standardberufsbildpositionen in der deutschen dualen Ausbildung (AR, D, E, ES, HE, RU) (PDF, 1.4 MB) C Deutsch. - Rahmenlehrplan der Ständigen Konferenz der Kultusminister und -senatoren der Länder (KMK) - Verordnung über die Berufsausbildung (Ausbildungsordnung) des Bundes für die betrieb-liche Ausbildung. Durch das Erlernen des Lesens und Schreibens werden die Grundlagen für den weiteren schulischen Lernerfolg gelegt. Sie untersuchen Sprache, auch Regionalsprache, in ihrem situativen Kontext und entdecken Gemeinsamkeiten sowie Verschiedenheiten im Aufbau und in der Struktur. Herausgeber Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Sport Berlin Inkraftsetzung Der Rahmenlehrplan ist bei zugeordneten Berufen in eine berufsfeldbreite Grundbildung und ei-ne darauf aufbauende Fachbildung gegliedert. RLP-online für die Jahrgangsstufen 1 - 10 Für den Überblick: Rahmenlehrplan kompakt (in Deutsch) Rahmenlehrplan kompakt (in Englisch) Implementierung des Rahmenlehrplans für die Jahrgangsstufen 1 - 10; Grundschule; Sek I; Gymnasiale Oberstufe; Sonderpädagogischer Förderschwerpunkt; Berufliche Bildung; Zweiter Bildungsweg Rahmenlehrplan Deutsch für die Jahrgangsstufen 1 - 10 der Länder Berlin und Brandenburg. Seit dem Schuljahr 2017/2018 ist ein Rahmenlehrplan für die Jahrgangsstufen 1 - 10 der Berliner und Brandenburger Schulen unterrichtswirksam. Die Schülerinnen und Schüler tauschen sich mit anderen über ihre Lernerfahrungen aus, reflektieren persönliche Lernziele, Lernprozesse und Lernfortschritte. Schwerpunkt dieses Kompetenzbereichs ist die Entwicklung einer kommunikativen Kompetenz. 7-10)und im Gymnasium (Kl. Die Schüler erwerben damit Kulturtechniken, so dass sie als künftige Abiturienten gute Aussichten haben, erfolgreich in anspruchsvolle Berufe, weiterführende Ausbildungen oder Studiengänge einzusteigen und einen angemessenen Platz in unserer Gesellschaft zu finden. Egal was auch immer du beim Begriff Rahmenlehrplan deutsch berlin grundschule erfahren wolltest, erfährst du bei uns - genau wie die ausführlichsten Rahmenlehrplan deutsch berlin grundschule Vergleiche. Rahmenlehrplan der ständigen Konferenz der Kultusminister und -senatoren der Länder (KMK) Ausbildungsordnungen des Bundes für die betriebliche Ausbildung.
Unsere Lehrwerke für Berlin und Brandenburg: Hier finden Sie Bewährtes und Neues für die Klassen 1 bis 6 – passend zum neuen Rahmenlehrplan und den zu erreichenden Standards der unterschiedlichen Niveaustufen. h��R]k�@�+��R���|�!$%n
��VN�b�p���QY2���ەe�M��O�8�����]IJŁ��J���!HAHaÒM�,խY{l��/���Ls���ְt��u��%��9��9d�of X��k�
�g��婕a�ǽaW�C�3��TWﻺ����$���U�H����T1��������H(vi�� ���z�B ٤�\��ˁ�1���8'�e'zg��7Icu��Cli$�L����7z9�?G�AZ��ق��k�+����|qΦN��H�Miphgv_A���h��{W7��a��Ѵ������WUQ�m�aw�J���'�i]��M��S��7��>�Ǐ����,���ע����3��� Dabei werden sie mit literarischen Texten sowie mit linearen und nichtlinearen Sach- und Gebrauchstexten vertraut, und zwar sowohl mit geschriebenen als auch mit Hörtexten und Filmen. Schülerinnen und Schüler mit geringen Kenntnissen in Deutsch als Zweitsprache bringen sehr unterschiedliche Voraussetzungen in ihrer Erstsprache, ihren Fremdsprachenkenntnissen, ihren bisherigen Lernerfahrungen und im Stand des Schriftspracherwerbs mit. Den Lernenden ist ausreichend Zeit zur Verfügung zu stellen, sich mit der Zweitsprache Deutsch rezeptiv und zunehmend produktiv auseinandersetzen zu können. In Anknüpfung an die Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz für den Deutsch-unterricht werden Kompetenzbereiche fünf ausgewiesen, die in vielfältiger Weise miteinan-der verzahnt sind. Sie erhalten Gelegenheit, in unterschiedlichen Redesituationen das freie Sprechen zu üben, Vorträge zu halten sowie eigene und fremde Texte zu präsentieren. Amtliche Fassung (pdf-Datei) Hinweise zur RLP-Einführung, Redaktionell verantwortlich: Boris Angerer, LISUM, Impressum | Datenschutz | Kontakt | Sitemap. Hier finden Sie alles für Ihren Deutsch-Unterricht in der Grundschule. Durch ein am individuellen Lernstand orientiertes Training verbessern sie ihre Leseflüssigkeit und entwickeln ihre Lesesicherheit beständig weiter. Die alphabetische Strategie wird erweitert durch morphematische, orthografische und wortübergreifende Strategien, die die Schülerinnen und Schüler unterstützen, normgerechte Schreibweisen zu erkennen und anzuwenden. Sie setzen sich intensiv mit Texten auseinander, dokumentieren ihren Leseprozess und präsentieren die Ergebnisse vielfältig. Die fachspezifischen Kompetenzbereiche „Mit Texten und Medien umgehen“ und „Sprachwissen und Sprachbewusstheit entwickeln“ weisen die Teilgebiete des Fachs aus, in denen die prozessbezogenen Kompetenzen im Unterricht erworben werden. Natürlich ist jeder Rahmenlehrplan deutsch berlin grundschule rund um die Uhr … Orientierung bieten dabei Anforderungen, Themen und Inhalte des Rahmenlehrplans Deutsch und des Rahmenlehrplans für die modernen Fremdsprachen. Herausgeber Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Sport Berlin Inkraftsetzung Dieser Rahmenlehrplan wurde von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Sport Berlin zum Schuljahr 2006/2007 in Kraft gesetzt. In Anknüpfung an die Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz für den Deutschunterricht werden fünf Kompetenzbereiche ausgewiesen, die in vielfältiger Weise miteinander verzahnt sind. Sie setzen sich mit zeitgenössischen und historischen Erscheinungsformen von Literatur auseinander und reflektieren ihre Wirkung. Anders als bisher gilt der neue Rahmenlehrplan für zwei Bundesländer und vereint Grundschule und Mittelstufe. M��$�&$�0F�eBI�S�R&L���$m\� ^�� �Y���}O��sνO@ @���� Փ Die Schülerinnen und Schüler wählen Texte und Medien entsprechend dem Leseanlass und der Informationsabsicht gezielt aus und reflektieren ihre persönlichen Vorlieben, Interessen, Fähigkeiten und Erfahrungen mit Texten und Medien. Sprache ist der Schlüssel zum Welt- und Selbstverständnis und Mittel zwischenmenschlicher Verständigung. ��+5ح
��Ův��بM�������%�g��'�. Der Rahmenlehrplan Deutsch Grundschule wurde vom Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg und der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Sport Berlin zum Schuljahr 2004/05 in Kraft gesetzt. Diese Inhalte fallen nicht in den Anwendungsbereich des Barrierefreien IKT Gesetzes Berlin. Hrsg. Der Plan sowie ergänzende Hinweise und Materialien sind im Portal Rahmenlehrplan-Online auf dem Bildungsserver Berlin-Brandenburg veröffentlicht. Die Schülerinnen und Schüler schreiben mit ihrer dominanten Schreibhand. Dokumentarfilm im Unterricht - Klappe die 3. Hier finden Sie alles für das Fach Deutsch am Gymnasium. Im Prozess der Umsetzung der europäischen Charta der Regional- bzw. Hier finden Sie alles für das Fach Deutsch in den Mittleren Schulformen: für die integrierte Sekundarschule, Gemeinschaftsschule, Oberschule oder Gesamtschule. Deutsch - Berliner Rahmenlehrplan für die Sekundarstufe I Seite 2 von 65 Impressum Erarbeitung Dieser Rahmenlehrplan wurde vom Berliner Landesinstitut für Schule und Medien (LISUM) erarbeitet. 2247 0 obj
<>
endobj
1.2 Fachbezogene Kompetenzen . Der Landesvorstand des Humanistischen Verbandes hat den Rahmenlehrplan am 8. Wesentlicher Schwerpunkt ist die Entwicklung von Textkompetenz. Automatisch ausgesuchte Beispiele auf Deutsch: „Erstmalig wurde Gewaltprävention als fächerübergreifendes Thema aufgegriffen und in den für Berlin und Brandenburg gültigen Rahmenlehrplan aufgenommen. Die Lernenden erfahren so die Unterschiede zwischen Alltags-, Bildungs- und Fachsprache. deshalb stellen die Schulen im sog. Rahmenlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Gymnasien Gesamtschulen mit gymnasialer Oberstufe Berufliche Gymnasien Kollegs Abendgymnasien Deutsch Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Sport Berlin ���] ��w֜��-��>v ����=gْ�ݑo^�� �i�Z��7����7 ���M(|c>���u������y�ttb_�;���7156/Y1��% {e����g��fM�G��b����U��������:q`�V f}˳��,�]��i��,�o���T��!�O���������NJt���8Vg�³:����9FrA ��\a�V| >^�'�P���{،(*Ae6X�`��i܅ �
@`�>�6r�A�'4k����f�� ��|��@�j�{qG�-d)���*{3&����>(/��2�E�$'��Ȏhi��L�=K��'_�=������Jr��ɿ�"AB����S����w�I%"��H�4Wͳ4��v�A�Zy�,�v����4�N����@c�_i����1�H���2՞��)3zҨG��|b{�����'���K�!o����!��}���w
$K�#dqC��&�"C4�i')˰X�\>d?�u�
�\a�=����}�D����(t3�&����l �G�N+�2��#�3�ol ,�~z�1_YK���Q�"-XH4BI)�/3��a�Q����7��ɘ�7���LBA_�@u+h>YK��u�m[�y�3�2iXh���e�0��(���[���Ӄ����Q�4�_E'���G����߲%��?�7^���U���k���_�O�(�I�0d�y��n��'*5��Y+�
V��E�²��A�����a�O��F�S�<5��Qm�4��13E��TE�L��'�����pJ�D?7].H�� Rahmenlehrplan: Deutsch in der Grundschule Ihre Materialien für Berlin und Brandenburg. 2259 0 obj
<>/Filter/FlateDecode/ID[<6C6F0AC2680A6E4E9D8FA0747CB3FB76>]/Index[2247 19]/Info 2246 0 R/Length 78/Prev 585397/Root 2248 0 R/Size 2266/Type/XRef/W[1 3 1]>>stream
Rahmenlehrplan Ethik der Länder Berlin und Brandenburg. 1-6), Hauptschule (Kl. Die Auswahl vielfältiger Themen und Texte berücksichtigt die individuellen Interessen, Erfahrungen und Voraussetzungen der Schülerinnen und Schüler. Ihre Schreibprodukte überarbeiten sie mithilfe von inhaltlichen und sprachlichen Kriterien und wenden Strategien zur Überprüfung der sprachlichen Richtigkeit und Rechtschreibung an. Sie spielt im Alltag, aber auch in der Schule in allen Fächern eine wachsende Rolle. Kontinuierlich werden bildungssprachliche Kompetenzen aufgebaut, die im Unterricht in den Jahrgangsstufen 7 – 10 und 11 – 12/13 konsequent weiterentwickelt werden. Von Beginn des Leselernprozesses an begegnen die Schülerinnen und Schüler einem breiten Textangebot in verschiedenen Medien. Der Unterricht im Fach Deutsch leistet einen wichtigen Beitrag zur sprachlichen, kulturellen und ästhetischen Bildung sowie zur Entwicklung fachlicher und überfachlicher Kompetenzen. Dieser Rahmenlehrplan wurde vom Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM) erarbeitet. 2/3 der Gesamtstundenzahl an. Rahmenlehrplan deutsch berlin grundschule eine Möglichkeit zu geben - sofern Sie von den preiswerten Angeboten des Des Unternehmens nutzen ziehen - ist eine weise Überlegung. Sie schreiben eine lesbare und flüssige Handschrift. Welche Kauffaktoren es vor dem Kauf Ihres Rahmenlehrplan deutsch berlin grundschule zu beurteilen gilt. Sexualerziehung in der Berliner Schule. Die Erfahrungen der Schülerinnen und Schüler im Umgang mit Schrift differieren am Schulanfang stark. Im Schuljahr 2017/2018 ist die Einführung des gemeinsamen Rahmenlehrplans für die Klassen 1 bis 10 in den Schulen in Berlin … Die Zusammenfassung der Inhalte des Rahmenlehrplans für diese Broschüre wurde von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie erstellt. Der Berliner Rahmenlehrplan 1-10 wurde vom Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM) erarbeitet. Tagung Lehrkräftegesundheit 2016, Rechtliche Bestimmungen im Land Brandenburg, Schutz vor sexualisierter Gewalt an Schulen, Gewaltpräventionsprojekte/-programme in Brandenburg, "Gemeinsam Klasse sein" - Präventionsprojekt zu Mobbing und Cybermobbing, Initiative "Mobbingfreie Schule" (MBJS/TK), Material zu sex. Der Schriftspracherwerb wird vom ersten Schultag an mit bedeutsamen persönlichen Lese- und Schreiberfahrungen sowie gemeinsamen Lese- und Schreiberlebnissen in der Gruppe verbunden. Die amtliche Fassung des Rahmenlehrplans 1-10 finden Sie unter: %PDF-1.6
%����
der Minderheitensprachen ist der lokalen Sprachenvielfalt Aufmerksamkeit zu widmen, um Vorstellungen von kultureller Identität aufzubauen und weiterzuentwickeln. An overview of the subjects and content taught in Berlin (Rahmenlehrplan kompakt für die Jahrgangsstufen 1 bis 10 in englischer Sprache) ... 1 Deutsch als Zweitsprache (DaZ) ist durch den neuen Rahmenlehrplan 1-10 für das Fach Deutsch abgedeckt. Berufsübergreifende Kompetenzen. Bei der Auswahl der verbundenen Schrift wird darauf geachtet, dass diese formklar, leicht zu lernen und gut zu lesen ist. Verstehendes Zuhören bedeutet, in der Lage zu sein, gesprochene Texte zu verstehen, zu nutzen und über sie zu reflektieren, um eigene Ziele zu erreichen, das eigene Wissen und Potenzial weiterzuentwickeln und am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Rahmenlehrplan: Deutsch in mittleren Schulformen Ihre Materialien für Berlin und Brandenburg. Die Schülerinnen und Schüler entwickeln Fertigkeiten im Planen, Formulieren und Überarbeiten von Texten, gestalten unter Nutzung von Schreibstrategien den eigenen Schreibprozess und reflektieren ihn. : Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Berlin und Ministerium für Bildung, Jugend und Sport. Die Schülerinnen und Schüler werden von Anfang an ermutigt, Schrift zum Aufschreiben eigener Ideen und Gedanken zu nutzen. Zunehmend findet sprachliches Lernen in mehrsprachigen Kontexten statt. endstream
endobj
2252 0 obj
<>stream
Ausnahmen, die nicht barrierefrei sein müssen: Barriere: Videos. Druck: Juni 2018, Fachtagung Schreiben- und Rechtschreiblernen, Sprachliche Förderung am Übergang (BB) 2013, Qualitätsbereich 1: Ziele und Strategien der Qualitätsentwicklung, Qualitätsbereich 2: Unterricht - Lehren und Lernen, Qualitätsmerkmal 3.1: Schule als Lebensraum, Qualitätsmerkmal 3.4: Beteiligung der Schülerinnen und Schüler und Eltern, Qualitätsbereich 4: Führung und Schulmanagement, Qualitätsmerkmal 4.1: Führungsverantwortung, Qualitätsmerkmal 4.2: Unterrichtsorganisation, Qualitätsmerkmal 4.3: Personalentwicklung und -einsatz, Qualitätsmerkmal 4.4: Qualitätsmanagement, Qualitätsmerkmal 4.5: Gesundheitsförderung und -prävention sowie Arbeitsbedingungen, Qualitätsbereich 5: Professionalität der Lehrkräfte, Qualitätsmerkmal 5.1: Kommunikation und Kooperation im Kollegium, Qualitätsmerkmal 5.2: Fortbildung und Fortbildungsplanung, Qualitätsbereich 6: Ergebnisse der Schule, Qualitätsmerkmal 6.1: Fachliche und fachübergreifende Kompetenzentwicklung, Qualitätsmerkmal 6.2: Schullaufbahn und weiterer Bildungsweg, Qualitätsmerkmal 6.3: Zufriedenheit mit der Schule als Ganzem, Unterstützungsangebote - Schulentwicklung, Qualitätsentwicklung und Qualitätsmanagement, Sinus-Transfer Grundschule: Brandenburgische Grundschulen, Teilnehmende Schulen des Landes Brandenburg, Europaschule Wilhelm-Nevoigt-Grundschule Cottbus, Fachtag "Medien machen Schule" - Dokumentation, Gesetzliche Grundlagen der internen Evaluation im Land Berlin, Gesetzliche Grundlagen der internen Evaluation im Land Brandenburg, Inklusive Schule in Berlin und Brandenburg, Kooperation von Schule und Jugendhilfe in Berlin, Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen, Unterrichtsstörungen, Mutterschutz für Lehrerinnen im Land Berlin, Zertifikats-Kurs "Expert*in für digitalen Wandel in Schule und Unterricht". Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Sport Berlin Inkraftsetzung Dieser Rahmenlehrplan wird von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Sport Berlin zum Schuljahr 2006/2007 in Kraft gesetzt. endstream
endobj
2248 0 obj
<>/Metadata 143 0 R/Outlines 188 0 R/PageLayout/OneColumn/Pages 2237 0 R/StructTreeRoot 227 0 R/Type/Catalog>>
endobj
2249 0 obj
<>/ExtGState<>/Font<>/ProcSet[/PDF/Text]/XObject<>>>/Rotate 0/TrimBox[0.0 0.0 595.275 841.89]/Type/Page>>
endobj
2250 0 obj
<>stream
In Gesprächen und mündlichen Unterrichtsbeiträgen erzählen sie, stellen Sachverhalte, Gedanken und Meinungen verständlich dar und knüpfen sinnvoll an den Beiträgen ihrer Gesprächspartner an. Das Portal RLP-Online ist Teil des Bildungsservers Berlin-Brandenburg. �~}��۶K���NtOo�w���P�E��OX�9�Hʳ�TJ��c�H�ƾƜx���Fa��~�ϟ�c��t�bǣc��
��\�ÿ���������ͬ��' $�&�
Lesekompetenz im weiteren Sinne meint den verstehenden Umgang mit Texten aller Art und in unterschiedlicher medialer Form. (Aus: Rahmenlehrplan Berlin Teil C, Deutsch, Jahrgangsstufen 1-10, S. An dieser Stelle verschiedene Tatsachen, die ich im Verlauf meiner Nachforschung ausmachen konnte: Rahmenlehrplannummer (für das Land Brandenburg) 201001.04 Vertrieb: Fachtagung der Begabtenförderung - Ein Online Angebot, Beratungsstützpunkte der Begabtenförderung, Dokumentation von Online-Seminaren zu Stärken, Schulen mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt, Bildungsgänge der Beruflichen Bildung in Brandenburg, Behinderungsgerechte Arbeitsplatzgestaltung, Gesundheits- und Sicherheitsbrief für alle Beteiligten an der Arbeitsschutzorganisation Schule, sowie Lehrkräften an öffentlichen Schulen im Land Brandenburg, Ansprechpartner, Termine, Verantwortlichkeiten, Ansprechpartner in den staatlichen Schulämtern, Hepatitis-B Impfung als Maßnahme zur Verhütung arbeitsbedingter Gesundheitsgefahren, Infektionsgefährdung - Betriebsärztliche Information, Vorsorgekartei für die Lehrkräfte an einer Schule, Zur Lehrergesundheit an Schulen im Land Brandenburg, Anlassbezogene Untersuchung - Wunschvorsorge, Einzelmaßnahmen zur Gesundheitsprävention, Gruppenmaßnahmen zur Gesundheitsprävention, Gedenkstätte für die Opfer der "Euthanasie"-Morde, Gedenkstätte Zuchthaus Brandenburg-Görden, Schülerprojektwerkstatt "Lindenstraße 54", Ravensbrück - Unterricht am authentischen Ort, Jugend trainiert - Frühjahrsfinale/Meldebögen, Jugend trainiert - Herbstfinale/Meldebögen, Fragen und Antworten zur Mitwirkung in Berlin, Fragen und Antworten zur Mitwirkung in Brandenburg, Geschichte und Gesellschaftswissenschaften, Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik, Globale und überregionale Themen in Atlanten, Lebengestaltung-Ethik-Religionskunde (BB), Suchen und Finden im Internet - kindgerecht, Fachtagung PERSPEKTIVWECHSEL am 27.